Hundetypen

Hier werden verschiedene Hundetypen mit Humor vorgestellt

Der sture Kraftprotz

Der sture Kraftprotz – Wenn Sitzen zum Kraftakt wird

Man erkennt ihn schon beim Betreten des Salons – nicht an seinem Aussehen, sondern an der plötzlichen Schwerkraftverzerrung im Raum. Dieser Hund wiegt zwar nur 10kg, fühlt sich aber an wie ein ausgewachsener Ochse mit Betonpfoten.

Pfote halten? – Schön wär’s! Der Kraftprotz zieht sie mit einem derartigen Nachdruck zurück, dass man sich fragt, ob er heimlich ein Fitnessstudio im Garten hat.
Hinsetzen? – Ja, das macht er. Aber nicht etwa sanft und kontrolliert, sondern mit einem satten WUMMS, als wolle er dem Boden seine Dominanz beweisen.
Hochhalten? – Ohne Kreuzbandriss und Adrenalinschub? Keine Chance. Selbst gestandene Bodybuilder geraten bei diesem Kraftpaket ins Schwitzen.
Kopf halten? – Nur, wenn man zufällig drei Hände hat. Zwei zum Festhalten, eine für die Schere – und eine weitere wäre praktisch, um den eigenen Nervenzusammenbruch zu beruhigen.

Ein akkurater Schnitt? Theoretisch möglich – wenn der Hund ein Standbild wäre. In der Praxis sieht man sich eher mit einer kreativen Neuinterpretation der geplanten Frisur konfrontiert. Die neue Trendfrisur? „Stilrichtung: kontrollierter Kontrollverlust“.

Der Hundefriseur schwitzt, flucht innerlich (manchmal auch äußerlich), verflucht alle Physikgesetze und fragt sich spätestens bei der vierten Zitterpartie an der Schnauze: "Warum tu ich mir das eigentlich an?"

 

Doch keine Sorge – nach zwei Stunden, einem halben Bandscheibenvorfall und einer Tasse Baldriantee sieht das Endergebnis zwar nicht perfekt aus, aber der Hund… der steht da, als hätte er genau das gewollt.